KLL Kryolipolyse FAQ

Häufige Fragen und Antworten zur KLL Kryolipolyse Kälte Fettweg Behandlung

Antworten zu den häufigen Fragen:

  • wie teuer ist KLL Kryolipolyse?
  • ist Kryolipolyse gefährlich?
  • wie lange hält Kryolipolyse?
  • wie effektiv ist Kryolipolyse?

Das ist eine ganze lange Liste lang.

Unsere KLL Kryolipolyse ist ein Vakuum Kryolipolyse Verfahren.

Es muss also möglich sein, ein passendes Handstück und eine passende Silikon-Passform zu finden.

Stellen direkt über einem Knochenvorsprung z.B. der Beckenknochen sind da meist schwierig.

Dank der Vielseitigkeit unserer Oktopus-Maschine haben wir aber auch schon “dog ears” an der Leiste weg bekommen.

Und zum anderen muss ausreichend Gewebe da sein, welches sich schmerzfrei einsaugen lässt.

Bei Kunden von der Sport-Uni in Würzburg ist das manchmal ein wenig tricky.

Die Liste der bereits behandelten Stellen bei BioMedikal sind:

  • Bauch
  • Hüfte
  • Taille
  • Schenkel innen und außen
  • Gesäßfalte zum Bein hin
  • Po-Hüfte
  • Arme
  • Kinn
  • Unterschenkel / Wade
  • Knöchel
  • Schulter
  • Achsel
  • BH-Lippe Rücken und Vorderseite
  • Knie innen und Knie-Lippe vorderseitig oberhalb der Kniescheibe
  • Unterarme
  • Busen seitlich zwecks Straffung
  • Rippenbögen seitlich
  • Rücken mittig (genetisch)
Aufwandsbezogen mindestens eine Stunde, maximal zwei Stunden. In dieser Zeit können mehrere Bereiche gleichzeitig behandelt werden. Sie finden hierzu noch weitere Informationen u.a. auf Kryolipolyse Behandlungsdauer und -frequenz Kryolipolyse Effizienz

Ziel dieser nicht-invasiven KLL Kryolipolyse Kälte Fettweg Behandlung ist ja gerade, dass man nach der Behandlung „nichts sieht“. Eine Rötung direkt nach der Behandlung ist die natürliche Reaktion des Körpers, um das Gewebe nach der starken Abkühlung von 4 – 8 °C wieder auf Normaltemperatur zu bekommen. Sein bestes Hilfsmittel hierzu ist das Blut. Also erhöht er die Durchblutung der behandelten Zone bis hin zur Haut. Was direkt nach der Behandlung zu einer Rötung führt, welche i.d.R. nach 15 Min wieder abgeklungen ist.

Manche berichten, daß gewisse Regionen sich „fremd“ anfühlen: entfernt, betäubt oder gar empfindlich. Da die abgestorbenen Fettzellen nicht sofort abgebaut werden können, „geistern“ sie noch im Gewebe umher, bis die Lymphe sie vollends ausschwemmt. In dieser Zeit können sie Nervensignale abdämpfen. Ganz so wie bei einem Piano, bei welchem man durch ein Pedal den Ton dämpft. Sobald die Lymphe ihre Arbeit getan hat, ist dieser Effekt, sofern er vorhanden war, auch wieder verschwunden.

In der Tat sind die erfrorenen Fettzellen gleich nach der Behandlung tot. Das Ausschwemmen auf vollkommen natürlichem Weg geht jedoch nach den Rhythmen Ihres Körpers (Lymphe, Stoffwechsel, Wasserhaushalt). Da wir ohne jede Chemie arbeiten, müssen wir dies respektieren. Aus der Erfahrung heraus wissen wir, dass es am Unterbauch oft schneller geht als am Oberbauch. Wenn ein erfahrungsgemässer guter Zeitraum für den Unterbauch vier bis acht Wochen ist, können es beim Oberbauch sechs bis zehn Wochen sein.

  • Oberarme und Hüfte sind aus unterschiedlichen Gründen langsamer. Die Oberarme (8 – 12 Wochen), weil dort die Lymphe i.d.R. langsamer fliesst als am Bauch.
  • Die Hüften, weil dort oft mehr subfasziales als subkutanes Fettgewebe vorliegt. Dieses ist dichter und tiefer und erschwert damit den Abtransport der erfrorenen Fettzellen.

Vorher-Nachher Bilder von Bauch, Hüften oder anderen Arealen finden Sie mit Zeitangaben auf unserer Kryolipolyse Hauptseite

Weil wirklich jeder Körper seinen eigenen Aufbau und Rhythmus hat. Wie Sie ja vielleicht schon in den zahlreichen Kommentaren und Erfahrungen gelesen haben: https://biomedikal.de/vorher-nachher-erfahrungen/  ist jeder Körper individuelle und jeder Kunde fühlt seinen persönlichen Wohlfühlmoment anders. So wie Bauch nicht gleich Bauch ist, können hier Faktoren wie Metabolismus, Genetik, Medikamente, Narben o.ä. eine Rolle spielen. Bitte versuchen Sie, sich selbst nicht unter Druck zu stellen. Das wäre auf jeden Fall abträglich, da es auf lange Sicht den Stoffwechsel und damit das Resultat nach unten zieht. Sollten Fragen nach einer Behandlung auftauchen, oder Sie gezielt eine Stosswellen-Nachbehandlung wünschen, kommen Sie direkt auf uns zu.
Neben der Notwendigkeit, ausreichend und über den Tag verteilt Wasser zu trinken, sind ausreichende Bewegung, leichte Massagen (Lymphdrainage) und ausgewogenen Ernährung allesamt gute Ansätze. Bitte übersetzen Sie dies nicht in „Ich muß ..“. Eine zusätzliche Diät kann in Fällen wünschenswert sein. Sie verändert jedoch nichts mehr an der Anzahl der durch die KLL erfrorenen Fettzellen. Diese sind nämlich sofort nach der Behandlung tot. Der sog. EU-Stress, sprich kurzzeitig, kann den Stoffwechsel kurzzeitig anheben. Sollte er jedoch über einen längeren Zeitraum anhalten, schlägt er ins Gegenteil um und der Körper scheint Fettreserven geradezu anzuziehen. Kleine Entspannungs-Pausen für sich können da sehr hilfreich sein. Bei Massagen sollten diese möglichst oberflächlich und sanft sein. Die Lymphbahnen, welche wir unterstützen wollen, liegen dabei ja hauptsächlich oberflächlich (subkutanes Fettgewebe) oder gleich darunter (subfasziales Gewebe). Die Richtung der Massage sollte dabei Richtung Herz sein. Stellen Sie sich das Lymphsystem eher als eine Art Schwamm anstatt ähnlich einer Blutbahn vor. Wenn Sie stark auf einen getränkten Schwamm drücken, verliert er die Flüssigkeit in alle Richtungen. Auch gegen die eigentliche Strömungsrichtung. Bei zu starkem Druck würden Sie also das Ausschwemmen der erfrorenen Fettzellen Richtung Herz und Niere also eher hemmen als helfen. Durchblutungsfördernde Crèmes und Salben bitte am besten ebenfalls „Richtung Herz“ sanft einmassieren. Diese können die Evakuation ebenfalls indirekt unterstützen. Eine Kundin hat auch die Unterstützung von diversen Schüssler-Salzen als sehr hilfreich empfunden. Falls Sie selbst so eine Art Hausmittel o.ä. haben, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden.
Das lässt sich leider so simpel nicht vorhersagen. Neben Erfahrungswerten ist dies nicht nur von der Ihrer Anatomie, sondern auch von Ihren Zielen abhängig. Soll „alles weg“, oder ab wann fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut? Viele Kunden kommen ein bis zwei Mal für den Bauchbereich. Bei den Hüften und den Aussenschenkeln kann es dann je nach Aufwand, Gewebezusammensetzung und Wunsch auch öfter sein. Gerade das Lipödem zeigt sich aufgrund seiner hohen Dichte als hartnäckiger Geselle. Nichtsdestotrotz muss es ebenfalls weichen. Vorher-Nachher Bilder hierzu finden Sie direkt auf unserer Webseite https://biomedikal.de/vorher-nachher-erfahrungen/  BioMedikal auf unserer Kryolipolyse Seite
Oft wird die Sinnhaftigkeit der KLL Kryolipolyse in Frage gestellt, weil es Berichte gibt, wonach behandelte Areale in kurzer Zeit wieder Fett ansammeln und keine sichtbares Ergebnis verbleibt. Dem ist jedoch nicht so. Es wurde nachgewiesen, daß nach der Pubertät die Anzahl der Fettzellen gleich bleibt und bei Gewichtsschwankungen lediglich die Größe (Inhalt) der Fettzellen variiert. Wenn man an Gewicht zunimmt, nimmt die Anzahl der Fettzellen also nicht zu, die vorhandenen Fettzellen werden nur größer. Deshalb kann eine Kryolipolyse Kälte Fettweg Behandlung grundsätzlich ein dauerhaftes Ergebnis gewährleisten, weil durch die Behandlung wie bei einer Fettabsaugung die Anzahl der Fettzellen reduziert wird. Dennoch kann nach der Kryolipolyse weiterhin zu- oder abgenommen werden. Die Operation beeinflusst den Stoffwechsel des/der Patient/in nicht. Was sich jedoch verändert, ist die Fettverteilung: Diejenigen Körperstellen, bei welchen Fett erfroren wurden, setzen aufgrund der nunmehr verringerten Anzahl an Fettzellen weniger leicht Fett an als vor der Kryolipolyse. Damit erfüllt die KLL Kälte Fettweg Behandlung klar das Ziel der PatientInnen: Durch die Behandlung der „Problemzonen“ wird sowohl eine unvorteilhaft geformte Körperregion korrigiert als auch gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer neuerlichen Fettansammlung an diesen Stellen herabgesetzt. Übertragenes Zitat von Prof. Turkof / Encyclopedia Aesthetica
Nein. Gerade bei unserer modernsten Oktopus KLL Maschine wirkt die Kälte dank dem 360° Rundum Feld gleichermaßen auf alle angesaugten Fettzellen. Umgekehrt wird oft ein Schuh daraus: Menschen mit Dellen z.B. an den Schenkeln, ob natürlich oder nach einer Fettabsaugung, lassen sich ihr Gewebe bei uns mit unserem Oktopus Kryolipolyse Gerät straffen. Insbesondere die langen, geraden Maxi Handstücke mit fast 30 cm Länge eignen sich hierfür hervorragend an den Schenkeln. https://biomedikal.de/2021/07/02/kryolipolyse-effizienz/
Die extreme Kälte erfriert die überflüssigen Fettzellen. Natürlich kann man trotzdem weiterhin zu- und abnehmen (man muß es ja sogar können, da dies eine Möglichkeit des Körpers ist, sich auf veränderte Lebensumstände anzupassen). Da jedoch die Fettzellen abgetötet sind, dauert es wesentlich länger. Denn in der Regel hat der Körper weitaus wichtigere Aufgaben, als neue Fettzellen zu produzieren: Organe, Blutbahnen, Epithelzellen müssen dringender repariert und erneuert werden als der Körper neue Fettzellen braucht. Solch einen “Luxus” kann sich der Körper nur sehr selten leisten. Es gibt also bei einer KLL Behandlung keinen sog. „Jojo-Effekt“, bei welchem man in kurzer Zeit „mehr als vorher“ hat. Das ist eine der Besonderheiten unserer KLL Behandlung, ähnlich wie bei einer Fettabsaugung. Nur eben eine “Fettabsaugung ohne OP”. https://biomedikal.de/2022/02/25/schnell-abnehmen-am-bauch/ https://biomedikal.de/2021/07/15/kryolipolyse-behandlungsdauer/

Oftmals die zentrale Frage, ist sie leider aufgrund der individuellen Anatomie jedes Menschen nicht pauschal zu beantworten. So wie man bei einer Fettabsaugung nicht definitiv sagen kann, wieviel sich wegnehmen lässt, ist es auch bei der KLL Kryolipolyse nicht möglich, am besten schon per Telefon festzulegen, „wieviel Kilo wegkommen“ und wieviel es am Ende genau kosten wird (OP-Dauer). Meist kosten die Behandlung paralleler Stellen (Hüfte rechts und links, Schenkel rechts und links, Arme rechts und links) zusammen zwischen €280 – €300.

Der Bauch?

Das ist maßgeschneiderter.

Ist es nur der Unterbauch?

Geht er bis zur Leiste, oder bis über die Hüfte weiter?

Die Preise können dabei von €200 bis €420 pro Behandlung für den Unterbauch variieren.

(Typ 1 / 2 / 3, s. weiter oben auf der Seite)

Deshalb finden Sie in unseren KLL Artikeln:

https://biomedikal.de/2021/05/14/kryolipolyse-kompetenz-kosten/

https://biomedikal.de/2021/07/15/kryolipolyse-behandlungsdauer/

https://biomedikal.de/2021/07/02/kryolipolyse-effizienz/

verschiedene Skizzen und Erläuterungen zu unserer KLL Kryolipolyse Kosten, teilweise mit Vorher – Nachher, um es besser einschätzen zu können.

Als Nebenwirkungen nach der Behandlung können Entzündungszeichen auftreten.

Falls das Ausschwemmen der erfrorenen Fettzellen durch die Lymphe langsam geschieht, verklumpen diese. Die natürliche Gegenreaktion unseres Körpers ist das Signalisieren der Region durch eine Entzündungsreaktion. Diese leitet unter anderem Fresszellen in die Zone, welche die “Klumpen” anfressen, so dass sie leichter wieder durch den „Lymph-Abfluss“ passen.

Dabei entstehen typischerweise die folgenden Zeichen:

  • Rötungen
  • Wärme
  • Druckempfindlichkeit

Fremdheitsgefühle, d.h. die Region ist nicht ganz taub, man spürt die Berührung, sie erscheint jedoch weiter entfernt, anders, entstehen durch das Ankleben von Fettzellenclustern an Nervensträngen. Ähnlich wie beim Piano, wenn man ein Pedal tritt. Der Ton erklingt, jedoch gedämpft.

Blutergüsse der Haut können bei sehr empfindlichen Personen auftreten. Sie sind jedoch Dank der neuesten Gerätegeneration sehr selten geworden. Das 360° Rundum Kältefeld benötigt ja weniger Vakuumkraft (s. https://biomedikal.de/2021/07/02/kryolipolyse-effizienz/ )

Diese Nebenwirkungen halten in den meisten Fällen nicht länger als ein bis zwei Wochen an.

In ganz wenigen Fällen ist es schon zu „Kälte-Verbrennungen“ gekommen. Das heißt eine Art Sonnenbrand durch Kälte. Die neueste Maschinen-Generation, der Oktopus, benutzt deshalb eine ausgeklügelte Software, welche die Tiefsttemperatur kurzfristig alternieren lässt. D.h. statt konstant auf z.B. -8 °C zu bleiben, wird die Temperatur für einige Sekunden erhöht. Die Haut kann „aufatmen“, und der „Keller“ (das Fettgewebe) bleiben weiterhin unverändert kalt. Ähnlich dem Keller im Haus, welcher meist kühl bleibt, obwohl die Aussentemperatur steigt.

Zellen im Körper sterben jeden Tag in Millionenhöhe. Unser Körper entledigt sich der Zellteile und -rückstände i.d.R. ohne Schwierigkeiten. Kommen durch die KLL Kryolipolyse Kälte Fettweg Behandlung noch einige zigtausend erfrorene Fettzellen hinzu, fällt das hierbei nicht ins Gewicht. Das Lymph-, Blut- und Wasserkreislaufsystem spülen diese einfach mit aus Mehrmals wurden wir schon gefragt, dass doch die Leber, als spezielles Filter- und Entgiftungsorgan unseres Körpers, durch eine KLL Kryolipolyse Kälte Fettweg Behandlung gestresst würde. Die Leber filtert und entgiftet speziell das Blut, welches aus dem Verdauungstrakt kommt („First Pass“). Die erfrorenen Fettzellen bleiben jedoch ausserhalb dieses Verdauung-Filterkreises. Die Lymphe speisen sie auf Höhe des Schlüsselbeins in den Blutkreislauf zum Herzen. Und von da gelangen sie zum Filterorgan des Blut- und Wasserkreislaufs: die Nieren. Welche i.d.R. bereits überdimensioniert ist (man kann ja mit einer Niere leben). Sollten Sie jedoch spezielle medizinische Voraussetzungen haben, müssen diese stets mit in die Waagschale gelegt werden. Eine Absicherung bei Ihrem behandelnden Arzt ist in diesen Fällen zu empfehlen.

Ob mit oder ohne Kaiserschnitt.

Falls die Zone Bauch-Hüfte partout nach einer Geburt nicht schwinden will, haben wir mit der KLL Kryolipolyse gute Erfahrungen gemacht.

Sie tötet Fettzellen, ohne den Körper zusätzlich zu belasten.

Was Herz und Seele noch mehr guttut.

Die Erfahrungsberichte der erleichterten Mütter sprechen hier Bände.

Darf man während der Stillzeit eine KLL Kryolipolyse durchführen?

Wir empfehlen, abzuwarten.

Auch wenn es vielleicht keinen offensichtlich Hindernisgrund gibt, geht die Sicherheit vor.

Die Kälte schickt die Fettzellen in die Apoptose (Zelltod). Da Kryolipolyse auch bei höherwertigen Säugetieren funktioniert (Grundlagen-Studie aus den Siebzigern, im Abspann unserer Kryolipolyse Seite), ist dies also seit Hundertausenden von Jahren im Zellkern einprogrammiert. Es muss also bei jeder Fettzelle funktionieren. Trotzdem geht es bei einigen nicht so, wie erwartet. Da die Kälte die erreichten Fettzellen unbedingt in den Zelltod schickt, muss es sich bei Beachtung der Parameter von Behandlungstemperatur und -dauer, welche vorprogrammiert sind, um andere Faktoren handeln. Zwei Faktoren sind dabei wichtig:

  • Zum einen „harte“ Faktoren: die Zusammensetzung des Fettgewebes. Wie tief liegen die Fettzellen und wie ist das umliegende Gewebe strukturiert? Subfasziales bzw. tieferliegendes Fettgewebe (s. Artikel Kryolipolyse Effizienz), welches wir mit einer Kryolipolyse Fettweg Behandlung erreichen können, ist dichter, kompakter. Dadurch benötigt es einerseits oft mehr als eine Behandlung. Die subkutane Fettschicht liegt schützend darüber und muß als erstes weggeschmolzen werden. Desweiteren können die erfrorenen Fettzellen durch die höhere Dichte von umliegendem Gewebe nur langsam ausgeschwemmt werden. Typische Beispiele hierfür sind die Reiterhosen-Lipödeme und die weibliche Hüfte. Von verkapselten Gewebeschichten ganz zu schweigen. Aber auch beim Bauch kann es vorkommen, dass es länger braucht, als erhofft. So werden aus vier bis acht Wochen möglicherweise zwölf Wochen, welche unsere Geduld auf die Probe stellen. Sollte sich wider Erwarten bei Ihnen das gewünschte Resultat sich so nicht einstellen, melden Sie sich einfach direkt bei uns.
  • Zum anderen „weiche“ Faktoren wie Stoffwechsel und Hormonhaushalt. Diese bestimmen nachhaltig den Wasserhaushalt, die Verstoffwechselung von Nahrung und anderen Zusatzstoffen. Und können dadurch das Ausschwemmen der zerstörten Fettzellen maßgeblich verlangsamen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß je stärker der Wunsch ist, eine Körperpartie wieder in eine angenehme Form zu bringen, desto schneller verliere ich die Geduld. Deshalb ist es mir ein Anliegen, daß unsere Kunden sich getrost an uns wenden, um derartige oder andersartige Fragen zu stellen. Es ist auch möglich, bei einem Nachtermin die Stellen zu begutachten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Nein. Selbstverständlich sollte die durchführende Person entsprechende Fachwissen und Kompetenzen haben. Es gibt aber keinen Ärztevorbehalt. Das Personal des Arztes, welches die Behandlungen durchführt, erfährt die gleichen Schulungen wie privates Fachpersonal.

“Kann ich Fettzellen nicht zu Hause selber zerstören.”

“Wie kann ich Fettweg durch Kälte selber machen?”

Diese Frage taucht öfters auf.

Die Antwort ist Nein

Aus verschiedenen Gründen.

Zum einen reicht es nicht einfach aus, einen irgendwie gearteten “Kältebeutel” sich auf die Stelle zu legen.

Damit die Fettzellen erfrieren, müssen sie für über 30 Minuten auf 4 – 8 °C Gewebetemperatur gebracht werden.

Und damit man von über 35 °C Normaltemperatur auf solche Tiefstwerte kommt, reicht kein Kühlbeutel aus.

Alle weißen Fettzellen reagieren empfindlich auf Kälte und sterben ab.

Bei Reiterhosen sind die Fettzellen-Schichten jedoch so verdichtet, dass man die gleiche Zone mehrfach behandeln muss, um die Fettzellen Schicht für Schicht abzutragen.

Mehr Information zum schichtweisen Aufbau des Körperfetts in Abnehmen wie eine Zwiebel

Wie effektiv ist Kryolipolyse?

Kryolipolyse vorher nachher

Lesen Sie gleich hier unten über die Erfahrungen vorher-nachher am Bauch mit Fettvereisung

Kryolipolyse Bauch Erfahrungen

KLL Kryolipolyse Erfahrung Bauch

Kryolipolyse Bauch vorher 11.März 236W danach Kryolipolyse Bauch 21.4.23

Bauchfett verlieren und straffen?

Sehen Sie Bilder von JuliaZ hier:

Link: Bauchfett verlieren mit Kryolipolyse

Kryolipolyse Erfahrungen vorher nachher

Bauch

Bauch vertikal vorherBauch vertikal danach 2M

Bauchweg trotz Narbe?

Sehen Sie vorher nachher Bilder vonMelanieK hier:

Hier lesen Sie Kundenerfahrungen in einem unserer Kryolipolyse Zentren in Nürnberg, Würzburg oder Memmingen.

Alle Kundenerfahrungen sammeln wir auf unserer Webseite: Kryolipolyse Erfahrungen.

Link hier: Kryolipolyse vorher-nachher Erfahrungen

Oktopus : modernste Geräte für beste Resultate

Um die besten Erfahrungen und Resultate für unsere Kunden zu erzielen, setzten wir auf unsere getesteten und mittlerweile tausendfach erprobten Oktopus-Gerätegeneration.

Wir haben mittlerweile 5 Oktopus Geräte in voller Bestückung in unseren Filialen laufen.

  • keine OP: keine Nadeln, keine Narben

  • Behandlung direkt nach Beratung möglich

  • keine Einschränkungen nach der Behandlung: Sport, Arbeit, Autofahren sofort möglich

  • kurze Behandlungsdauer von 1 – 2h

  • überschaubare Kosten

Zusätzlich haben wir lange gesucht, um bei langjährigen Fettpolstern effektiver nachbehandeln zu können.

Denn es kann zusätzlich zu den Fettzellen noch eine Straffung notwendig sein, um das Gewebe vollends zu aktivieren.

Die Kombination aus KLL Kryolipolyse Fettentfernung und M-Slim Gewebe-Straffung ist das Belly-Off Programm.

Wie schmilzt Bauchfett am schnellsten?

Das Belly-Off Programm

Bauchfett mit HIT, HIIT und Functional Training wegbrennen

straffer Bauch

[iee_empty_space type=”vertical” height=”25″ width=”10″ hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” / fusion_global=”4141″]

Unser Belly Off-Programm kombiniert KLL Kryolipolyse und M-Slim, ein HIIT-Training im Liegen. So bekommen unsere Kunden einen schlanken und strafferen Bauch ohne Mühen.

Was hilft das M-Slim?

M-Slim ist wie HIIT Training im Liegen

Wenn möglich, sollte dies auch noch möglichst schnell gehen. Deshalb haben wir zusätzlich zur KLL Kryolipolyse eine passende effiziente Behandlungsmethode gesucht, welche den Erfolg beschleunigt! Ähnlich einem Sandwich-System wird das störende Fettgewebe von der Oberfläche mit Kälte (KLL Kryolipolyse) gekillt und mit M-Slim vom Muskeluntergrund her gestrafft. So wird der behandelte Bereich wie Bauch, Schenkel oder Hüften gleichzeitig von innen und von außen schlanker und straffer. Und der Erfolg ist schneller spürbar. Werden Sie den überflüssigen Speck los, ohne Hungern oder stundenlang ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Legen Sie sich einfach hin und lassen Sie uns Ihre Problemzonen “wegzaubern”!

Selbst Kim Kardashian hat es mittlerweile in Ihre Figur-Routine konstant eingebaut (Link: InStyle)

m-Slim Gesäßbeh.

M-Slim Gesäß Straffung

Was macht das M-Slim anders wie EMS, HIFU, RF u.ä.?

Die meisten zusätzlichen Behandlungssysteme gingen entweder nicht tief genug (EMS, RF) oder haben das Gewebe zu stark aufgeheizt (HIFU), was bei einer Behandlung mit Kälte nur bedingt sinnvoll erscheint.

Unser Ziel, vom Fundament her das Stütz- und Bindegewebe zu stärken, haben wir mit einem neuartigen Gerät erreicht: M-Slim.

Wie bekommt man Fettpolster schnell weg?

Mit dieser tiefen Magnetstimulation, manchmal auch EMSculpt genannt, werden hier ähnlich dem bekannten EMS-Trainings-System Muskeln, Faszien und das darum liegende Gewebe gestrafft. Jedoch viel tiefer als beim gewöhnlichen EMS, bei welchem die Elektroden ja direkt auf die entsprechende Muskelgruppe aufgeklebt sind. Das neue System funktioniert sogar durch die Kleidung hindurch im Liegen. Ohne Elektroden, sondern mit Teller-großen Aktivatoren. Diese kommen für knappe 30 Minuten direkt auf die Zone, welche gestrafft werden soll: flacher Bauch, straffe Schenkel, knackiger Po oder die Arme. Ähnlich einem HIIT-Training gibt es verschiedene veränderbare Phasen:

  • Aufbereitung
  • Intensivtraining
  • Entspannen.
knackiger Hintern

Die Intensität wird mittels unterschiedlicher Parameter genau an Ihre Wünsche und Form angepasst. Sie sitzen jedoch dabei bequem in unserem Fauteuil (Bauch/Beine) oder liegen auf unserer Wellnessliege (Po, hintere Oberschenkel). Die Muskeln, Faszien und das umliegende Stützgewebe werden so zu intensiven Schwingungen angeregt. Je nach Parameter einfach zum „Aufrütteln“ des Gewebes, z. B. vor einer KLL Kryolipolyse Behandlung. Oder zur Nachbehandlung wie bei einem HIIT-Training zur gezielten Stärkung des unterliegenden Gewebes und der Muskeln. Bereits nach einer Behandlung spüren Sie den Effekt.

Knackiger Po ohne Spritzen und blaue Flecken

Das Belly-Off-Geheimnis:

Die behandelte Zone wird normalerweise ein- bis maximal dreimal pro Woche für 30 Min nach der KLL Kryolipolyse Behandlung intensiv nachbehandelt. Dies hilft der Lymphe, schneller erfrorene Fettzellen auszuschwemmen. Gleichzeitig wird das Untergewebe spürbar straffer. Bereits nach der allerersten Sitzung merken Sie das spürbar. Als hätten Sie intensiv trainiert. Aber ganz ohne Schwitzen, Stress und Muskelkater. Mit diesem Kombi-Paket aus KLL Kryolipolyse und MMS-HIIT erwischen Sie Ihre Problemzonen doppelt stark und doppelt schnell.

MännerBauch22

Sixpack ohne Schwitzen

Natürlich hilft das M-Slim auch bei Ihrem Bauch.

Das muss nicht nur der Wunsch nach einem Sixpack sein.

Alleine eine Straffung des Untergrundgewebes führt zu einer strafferen Silhouette.

Die Wirkung des M-Slim kann auf Ihre Wünsche eingestellt werden.

Parameter wie Frequenz, Intensität und Wiederholungsdauer regeln das Resultat.

Auch zur Steigerung der Maximalkraft

Durch veränderbare Parameter kann man unterschiedliche Ziele einstellen.

So wie Körper nicht gleich Körper, muss Straffung nicht gleich Straffung sein.

Wünschen Sie sich eher eine Reduktion des Umfangs, ähnlich wie durch Ausdauertraining und Fasten?

Oder benötigen Ihre Schenkel eine Straffung des Oberflächengewebes, um eine harmonischere Oberfläche zu haben?

Vielleicht wünschen Sie sich für Ihre sportlichen Aktivitäten eher eine Vergrößerung des Muskelvolumens?

Bei unserem Beratungsgespräch inspizieren wir Ihre Gewebezone und gehen genau auf Ihre Wünsche ein.

KLL Kryolipolyse in der Nähe

Folgen Sie den Links zu unseren Filialen für Ihre KLL Behandlung in der Nähe

  • Nürnberg
  • Würzburg
  • Memmingen

Sie möchten gleich wissen, wie es anderen ergangen ist?

Link Kryolipolyse voher-nachher Erfahrungen

Sie möchten sofort wissen, wie die Kryolipolyse Kosten sind?

Link: Kryolipolyse Kosten

Interessiert es Sie als erstes, was zu beachten ist und welche Kryolipolyse Begleiterscheinungen es gibt?

Link: Kryolipolyse Begleiterscheinungen